Querdenken angesagt
Wachsende Marktanforderungen, interne Umstrukturierungen, herausfordernde Mitarbeiterteams, digitalisierte Arbeitsprozesse, Ellenbogenkultur, Erwartungsmanagement, Nachhaltigkeit, Kommunikationsstrategien, Gesundheitscoaching, sind einige Themen unserer Zeit. Viele Unternehmer sind heute in einer Umbruch-Situation, andere machen sich mit einer innovativen Geschäftsidee selbständig.
Im Fokus des Nanna Rüster Executive Coachings steht die Unterstützung dieser Verantwortlichen, der Geschäftsführung, der Fach- und Führungskräfte, der Gründer und Innovatoren.
Ziel ist es, die Kommunikationskultur des Einzelnen, als auch die des Unternehmens im Innen- und Außenverhältnis zu verankern und dabei die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Komplexität und Schnelligkeit der Ereignisse erfordert es jeweils, klare Positionen zu beziehen und eigene Führungskompetenzen anzupassen.

Unabhängig von Führungsebenen und Unternehmensgröße, sind die zentralen Themen des Executive Coachings:
- Klarer Blick auf den Handlungsspielraum
- Entscheidungsfindung und konkrete Umsetzungsmethoden
- Führungsmethoden und souveräne Kommunikationsstile
- Reflexion von Arbeitsprozessen, Erwartungsmanagement, Mitarbeiterführung
- Zusammenspiel von Denken, Handeln, Auftreten und Wirkung
Stop Think Move
Das Besondere an diesem Coachingansatz ist das strukturierte Wechselspiel zwischen strategischen und kommunikativen Aspekten.
Für beide Bereiche bietet das Nanna Rüster Vorgehensmodelle, die mittels gezielten Frage- und Aufgabenstellungen, die Komplexität der konkreten Situation Schicht für Schicht analysieren. Überschaubare und relevante Handlungsansätze kristallisieren sich heraus, Verhaltensänderungen werden handhabbar und anschaulich. Im Ergebnis vergrößert sich der Handlungsspielraum und entscheidende Situationen können konstruktiv und nachhaltig gelöst werden.

Das Navigationsmodell
Dieses Vorgehen fokussiert die persönliche Verortung im Gesamtgeschehen und ermöglicht den Realitycheck.
Es schafft die Grundlagen für Strategien und Vorgehensweisen. Die Navigation orientiert sich an den klassischen Phasen des Entscheidungsprozess: Stop = Bestandsaufnahme, Think = Reflexion und Entscheidungsfindung, Move = Umsetzung.
Erst wenn alle Parameter einer Situation bekannt und ausgewertet sind, können Richtung und Ziele festgelegt, kann der Plan erfolgreich umgesetzt werden... kann die Reise beginnen